| Böhmfeld ist Kreissieger 1996 beim 19. Bundeswettbewerb  | 
|   Unser
        Dorf soll schöner werden - | 
| - unser Dorf
        hat Zukunft   | 
|  Sonderpreis 1997 beim Bezirksentscheid in Oberbayern | 
| Böhmfeld meldete sich im Jahre
        1996 zum Bundeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner
        werden - unser Dorf hat Zukunft". Bürgermeister Ostermeier reizte bei der
        Entscheidung zur Teilnahme mehr der zweite Teil des
        Mottos. Gegenüber den Wettbewerbsmaßstäben früherer
        Jahre, die manchmal auch etwas spöttisch als
        "Geranien-Olympiaden" apostrophiert wurden, hat
        sich das Gewicht in Richtung einer ganzheitlichen
        Betrachtung von Grün und Baugestaltung, aber auch der
        Dorfökologie und der bürgerschaftlichen Aktivitäten
        verschoben (sh. Bewertungsbogen). Die
        aktuelle Wettbewerbsrunde hat den Untertitel "Frischer
        Wind und mehr Ökologie". Und hier hat Böhmfeld doch einiges zu bieten. Trotzdem war es für manche eine Überraschung, als der Ort im letzten Jahr auf Landkreisebene in der Gruppe der Dörfer mit 1.000 bis 3.000 Einwohner als Sieger hervorging. |  | 
|  | Mit diesem Titel war die Teilnahme
        am diesjährigen oberbayerischen Bezirksentscheid
        gesichert. Am 18.06.97 traf die zwölfköpfige Bewertungskommission aus Mitgliedern verschiedener Fachrichtungen unter Leitung des Leitenden Landwirtschaftsdirektors Dr. Herbert Ott (Regierung von Oberbayern, Sachgebiet Gartenbau) in Böhmfeld ein. | 
| Zunächst begrüßte der
        Bürgermeister die Gäste unter reger Teilnahme der
        Böhmfelder Bevölkerung und einiger Gemeinderäte in der
        Gemeindekanzlei. Alfred Ostermeier führte die Juroren in die Themenkreise ein, die das Dorf bereits begonnen hat, oder die in Kürze in Angriff nehmen wird: |  | |
| 
 All diese Vorhaben bauen auf dem Fundament "Lokale Agenda 21" auf, dem sich die Gemeinde verschrieben hat. | ||
| Die Besichtigungstour führte die
        Jury anschließend über das alte Kotter-Anwesen und die
        Bonifatius-Säule zur neu renovierten
        Grundschule und neuen Turnhalle. Einer Besichtigung des Friedhofes folgte in der katholischen Pfarrkirche durch Bürgermeister Ostermeier eine lebendige Erläuterung der klerikalen Dorfgeschichte, die in den letzten 50 Jahren von Altpfarrer Franz Federl maßgeblich geprägt wurde. |  | 
|  |  | |
| Weiter führte der Weg durch das
        Neubaugebiet Lehenäcker über die Römerstraße und die
        östliche Siedlung hinunter zur frisch renovierten Neißl - Kapelle. Spätesten hier beim einsetzenden Regen genossen die Kommissionsmitglieder vollends den Vorteil der überdachten Pferdekutsche, die der Bürgermeister weitsichtigerweise zur Verfügung gestellt hatte. | 
| Zum mittäglichen Abschluss der Bewertungstour fuhr die Kutsche dann beim Beckerwirt vor. |  | 
| Das
        Ergebnis Am 03.07.97 endlich, nach der Besichtigung aller 24 oberbayerischen Teilnehmer-Dörfer, wurde das Ergebnis des Wettbewerbs bekannt gegeben. Schon vorher meinte Bürgermeister Ostermeier, dass er sich gar keine Platzierung ganz an der Spitze wünsche. Die Bürger könnten sonst glauben, es sei schon alles erreicht. In diesem Sinne ist der Böhmfeld verliehene Sonderpreis für seine Beteiligung an der Umsetzung der Lokalen Agenda 21 der beste Ansporn für die Bewältigung der hochgesteckten Ziele. Am 18.10.97 fand in Lengenfeld die Preisverleihung statt, bei der Böhmfeld mit einer Delegation vertreten war. Sehen Sie dazu einen gesonderten Bericht. | 
|    | zur Homepage von Böhmfeld | 
 |