| Gelöbnisfeier
      in Böhmfeld "Soldaten sind Handwerker des Friedens und der Freiheit"  | 
  
|  Ein Bericht von A.
      Siebendritt
       
  | 
    
       30.06.2000 (die Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern)  | 
  
| 
         Ein Gottesdienst eröffnete die Festveranstaltung 
 
 Die Kollekte in Höhe von 600 Mark kommt den Projekten der Kriegskindernothilfe zugute. Mitgerissen von der schmissigen Marschmusik der Böhmfelder Bergbläser, bewegte sich nach Beendigung des Gottesdienstes der nicht mehr überschaubare Festumzug im Gleichschritt zum Dorfplatz.  | 
    
![]()  | 
      Begrüßungsansprachen von Bürgermeister
        Ostermeier und Oberst Benkel
         "Frieden ist zerbrechlich, auch bei uns. Geschundene, unschuldige Menschen in benachbarten Krisengebieten müssen unterstützt werden. Wir brauchen unsere Staatsbürger in Uniform, weil sie Handwerker des Friedens und der Freiheit sind", sagte Bürgermeister Alfred Ostermeier in seiner Begrüßungsansprache. Die erste Gelöbnisfeier in Böhmfeld sei Zeichen der Verbundenheit der Gemeinde mit der Patenkompanie: "Unsere Patenschaft steht nicht nur auf dem Papier, wir leben sie!" Über 13.000 Mark habe die Gemeinde Böhmfeld bisher zusammengetragen für das Not leidende bosnische Bergdorf Vukanovici und dessen gefährdeten Kindergarten, für den die Ingolstädter Spezialkompanie eine Patenschaft übernommen hat. Damit sei, wie Ostermeier betonte, vor allem der Fortbestand der ethnisch gemischten Kindertagesstätte über Jahre hinaus gesichert. Erheblichen Anteil am Gelingen des Hilfsprojektes habe Kompaniechef Major Udo Nagels, hob der Bürgermeister hervor. Zur Linderung der Not auf dem Balkan trage aber auch die noch weiterlaufende Sachspendensammlung von Christine und Werner Bäuerlein zugunsten der Kriegskindernothilfe bei. Bäuerleins Fotodokumentation aus Bosnien verdeutlichte die dortige schlimme Lage.  | 
    
 Kurz inne hielt die gesellige
        Gästeschar, als Major Nagels und Bürgermeister Ostermeier im Namen der
        Spezialpionierkompanie 600 und der Gemeinde einen Spendenscheck über
        1.000 Mark zugunsten des Umbaus des Böhmfelder Kindergartens Sankt
        Marien an Pfarrer Zeilbeck übergab. Der Geldbetrag stammt aus dem
        Erlös der Patenschaftsfeier im Juni vergangenen Jahres in Böhmfeld.
        
 Hohe Anerkennung für ihre "beispielhafte Einsatzbereitschaft" zollte Bürgermeister Ostermeier allen Helferinnen und Helfern sowie den Böhmfelder Bergbläsern für die "würdevolle musikalische Umrahmung", vor allem aber Johann Frank, Max Mackle und Michael Strehler sen. für die "treffliche Gestaltung von Festhalle und Bühne". 
  | 
    
| zur Homepage
     von Böhmfeld  | 
    
  | 
  |