Spitzen-Rock 'n' Roll ohne Deko und Glitzertrikot - Tanznachwuchs
begeisterte das Publikum
18 Tanzpaare stellten sich der Jury beim 22. Oberbayerischen Schüler- und
Juniorentreff in der Böhmfelder Schulturnhalle.
Böhmfeld, 20.02.05 (sdr) Mit Ausdauer, Kraft,
Schnelligkeit, Fleiß, Taktgefühl und Disziplin aufs Siegertreppchen zu gelangen,
das wünschen sich wohl alle kleinen und großen Aktiven des Rock 'n'
Roll-Tanzsports. Dass dies kein Traum bleiben muss, bewiesen mit durchwegs
hervorragenden Leistungen 13 Schüler- und fünf Juniorenpaare beim 22.
Oberbayerischen Rock 'n' Roll-Schüler- und Juniorentreff in der Schulturnhalle
in Böhmfeld. Veranstalter des besonderen Tanz-Events war der FC Böhmfeld,
vertreten von seinem Vorsitzenden Martin Nadler junior sowie unterstützt vom
Organisator der Veranstaltung, Harald Scholzen (Böhmfeld). Ein wachsames Auge
auf den Rock 'n' Roll-Nachwuchs vom FC Böhmfeld, vom Casino Gaimersheim, vom TSV
Forstenried, von den RR-Freunden Hausham vom RRC Peiting sowie vom TSG Inntal
hatten nicht nur die zahlreich erschienenen Eltern, Großeltern und Geschwister,
sondern auch Rock 'n' Roll-Bezirkswart von Oberbayern, Jürgen Schropp, sowie die
zweifache Rock 'n' Roll-Weltmeisterin und Cheftrainerin der Böhmfelder Rock 'n'
Roll-Abteilung, Beate Wolf. Als Juroren fungierten die Experten Bettina
Wackerbarth, Alexander Scholz und Ladislaus Heitl. Von den jungen Tänzerinnen und
Tänzern angehimmelter Stargast war die Vize-Weltmeisterin der Junioren aus
Böhmfeld, Stephanie Wild.
Bereits zum dritten Mal marschierten Schülerinnen und Schüler von sechs bis
maximal 14 Jahren sowie Juniorinnen und Junioren im Alter zwischen 12 und 17
Jahren in die Böhmfelder Schulturnhalle ein, um sich im Rahmen eines
Oberbayerischen Rock 'n' Roll-Treffs in ihrem Können zu messen. Auch diesmal war
es wieder eine bunte Mischung aus so genannten "Erfahrenen", und jenen, die -
just dem "Tanzzwergerl"-Alter entwachsen - nun erstmals öffentlich vor Publikum
übers Tanzparkett wirbeln durften.
"Die Treffs dienen der Vorbereitung auf die Turniere", belehrte Trainerin Beate
Wolf. Es werde bewusst auf auffällige Tanzkleidung und Dekoration in der Halle
verzichtet. Die Aufmerksamkeit solle allein auf die ganz individuellen
Darbietungen der einzelnen Paare gerichtet sein. Hat ein Schüler- oder
Juniorenpaar dreimal den ersten Platz erobert oder war es fünfmal unter den drei
Bestplatzierten, ist die Auftrittsberechtigung bei den Treffs für Schüler und
Junioren beendet und die Turnierreife erreicht. Damit alle Böhmfelder Paare fit
in die Saison 2005 gehen können, veranstaltete der FCB zur Vorbereitung ein
Trainingslager in Hitzhofen. Elf Tanzpaare nahmen daran teil und wurden in
verschiedenen Gruppen von Beate und Andreas Wolf, von der Vizeweltmeisterin der
Junioren, Stefanie Wild, von der Kunstturnerin Andrea Meier sowie von dem
Bühnentänzer Ludwig Angerer unterrichtet.
"Gemeinsam sind wird stark. Seid locker, easy und motiviert, traut euch und
schnuppert ganz einfach mal rein. Es gibt keine Verlierer, sondern nur
Gewinner", dämpfte Moderator Michael Müller das eventuell vorhandene
Lampenfieber der Anfänger und Fortgeschrittenen. Und die machten ihren
Trainerinnen und Trainern alle Ehre und legten bereits beim Eintanzen kräftig
los. Fast ganz von alleine lief es dann in den Vor- und Rückrunden. Eine Minute
lang mit bis zu fixen 43 bis 44 Takten wischten die Schülerpaare in
Sportkleidung und Turnschuhen unbekümmert und voller Tanzbegeisterung mit exakt
einstudierten Tanzfiguren alle Bedenken beiseite. Erstaunlich war dabei ihre
Synchronisationsfähigkeit. Genau eine halbe Minute länger und etwas schneller
mit 45 bis 46 Takten mixten die Junioren bezaubernde Cocktails aus Tempo und
Körperbeherrschung bis hin zur Akrobatik. Kein Wunder, dass der Applaus nicht
abriss und die Power-Rhythmus-Bewegungen in minimierter Form aufs Publikum
übergriffen. Welch vielfältiges Potenzial an Kreativität zum Vorschein kommen
kann, wenn man eifrig übt und eine gewisse Begabung mitbringt, demonstrierte in
der Pause das Böhmfelder Turniertanzpaar Julia Forster und Fabian Klement.
Oft nur hauchdünn waren die Leistungsunterschiede der Paare, was die Aufgabe der
Preisrichter nicht leicht machte: Platz eins bei den Schülern erreichte das
Tanzpaar Stephanie Witschel und Roland Bachmair vom TSV Forstenried, gefolgt von
Melanie Koch und Sebastian Röpfl von den RR-Freunden Hausham sowie von Lena Wolf
und Tim Weber vom RRC Peiting. Rang vier ging an Claudia Zinsmeister und Thomas
Küspert vom FC Böhmfeld, Rang fünf an Sabrina Dippold und Michael Kappelmeier
vom Casino Gaimersheim. Jeweils den sechsten Platz belegten Anna Rosa Hackner
und Christian Stark sowie Franziska Schäfer und Markus Müller vom FC Böhmfeld.
Jasmin Schießl und Michael Heinrich vom Casino Gaimersheim, Stefanie Dengler und
Martin Sturm vom FC Böhmfeld sowie Sophie Schielein und Sebastian Geiger,
ebenfalls vom FC Böhmfeld, teilten sich Platz acht. Dreimal vergeben wurde auch
Platz elf, und zwar an Patricia Gobleder und Matheo Karg vom RRC Peiting, an
Verena Rinke und Stephan Block vom FC Böhmfeld sowie an Stefanie Weinmann und
Michael Laule von den RR-Freunden Hausham.
Erste bei den Junioren wurden Andrea Soyer und Mathias Heitl vom TSG Inntal.
Platz zwei errangen Sonja Pöhlmann und Klaus Wackerbarth vom TSV Forstenried.
Das Tanzpaar Daniela Koch und Tobias Öttl von den RR-Freunden Hausham platzierte
sich auf Rang drei, gefolgt auf Platz vier vom "Hobby-Paar" Stephanie Karbach
und Steffen Hey vom RRC Peiting sowie auf Platz fünf von Lisa Kirchbichler und
Maxi Hartmann, ebenfalls vom RRC Peiting.
"Eine Super-Klasse-Leistung habt ihr alle geboten. Der Unterschied zu
Turnierpaaren ist nicht mehr allzu groß", lobte Bezirkswart Jürgen Schropp. Sein
Dank galt nicht nur den Trainern, sondern vor allem auch den Eltern für die
fleißige Unterstützung und das zahlreiche Erscheinen. Große Anerkennung
verdienten sich auch die vielen Helferinnen und Helfer, die die
Tanzveranstaltung zu einem kleinen Fest - auch kulinarisch - für Akteure und
Publikum werden ließen.
 |
Tanzfest im Turnhallenambiente: Stolz auf seine Urkunden war der
Rock 'n' Roll-Nachwuchs, auf dem Bild die Schülerriege. Freude
auch bei Event-Organisator Lothar Scholzen (Mitte), beim
Vorsitzenden des FC Böhmfeld, Martin Nadler junior (links), sowie
beim Moderator Michael Müller (rechts). Fotos: adamo
|
|